Dr.phil. Dipl.-Psych. Martina Clauser    Psychologische Psychotherapeutin / Systemische Therapeutin /Supervisorin

 

Auf ihrem Weg durchs Wunderland fragte Alice die Katze: „Könntest du mir bitte sagen, welchen Weg ich von hier aus nehmen soll?“ Worauf die Katze antwortete: “Das hängt zu einem guten Teil davon ab, wohin du willst“.-

 „Ach, darüber mache ich mir keine besonderen Gedanken“, sagte Alice.

 „Dann“, sagte die Katze, „ist es auch egal, welchen Weg du weitergehst“.  

 

                                       ( Lewis Carroll)

 

  

 

Informationen zur Therapie (Verhaltenstherapie)

 

  Was ist Psychotherapie?

 

 Psychotherapie ist:

  • ein zielgerichteter Veränderungsprozess,
  • der an psychischen oder psychosomatischen Problemen ansetzt,
  • mit psychologischen/psychotherapeutischen Mitteln durchgeführt wird,
  • deren Wirksamkeit für bestimmte Zwecke wissenschaftlich nachgewiesen ist,
  • der bewusst und systematisch geplant wird,
  • bei dem die therapeutische Beziehung immer eine große Bedeutung hat und
  • Motivation und Arbeit des Patienten unabdingbar sind

Eine Psychotherapie kann prinzipiell viele günstige Resultate bewirken, wenn:

  • Die Zusammenarbeit zwischen Patient und Therapeut stimmt.
  • Die Erwartungen im Rahmen bleiben (z.B. zu bescheiden-pessimistische Patienten, die die tatsächlich möglichen Erfolgsaussichten einer Therapie weit unterschätzen oder übertriebene Hoffnungen, die keine Therapie der Welt erfüllen kann).

(Aus: Frederick H. Kanfer & Dieter Schmelzer .(2001). Wegweiser Verhaltenstherapie.  

         Psychotherapie als Chance. Springer-Verlag)

 

            

Ziel der heutigen Verhaltenstherapie:

Anleitung zum „Selbstmanagement“:

 

  • Grundlage ist das Bild des nach Autonomie und Eigenverantwortung strebenden Menschen.
  • Patienten arbeiten und entscheiden mit, es ist Ihre Therapie, es geht um Ihre Ziele in Ihrem Leben.
  • Die Therapie verläuft transparent und für den Patienten nachvollziehbar.
  • Wichtiges Instrument: Vermittlung von Fertigkeiten zur Lebensgestaltung, zum Aufdecken von Fähigkeiten, zum Analysieren und Lösen von Problemen.
  • Fokus: Tatsächliches Leben „draußen“ !
  • Immer wirken biologische, psychische und soziale  Faktoren zusammen (bio-psycho-soziales Krankheitsmodell).
  • Die Schweigepflicht hat höchste Priorität und bietet Verlässlichkeit und Vertrauen!